Welches Schermuster ist das Richtige?

5 Verschiedene Schermotive bei Pferden

Ein Pferd mit dickem Zottelfell zu scheren bringt viele Vorteile mit sich. Geht das Training über die Wintermonate wie gewohnt weiter, erleichtert die Schur Tier und Mensch den Alltag. Halter sparen beim Putzen viel Zeit, Pferde mit gekürztem Fell geraten nicht so leicht ins Schwitzen. Welche Methode die passende ist, hängt vom Fell des Tieres und von der Arbeitsintensität ab.

Die Bib-Schur als Sparvariante

In Ställen mit Offenstallhaltung oder ganztägigem Weidegang stehen die Besitzer vor einer Gewissensfrage: Scheren sie zu viel, steigt die Erkältungsgefahr und gerade älteren Tieren fehlt das schützende Winterfell. Für Tiere, die regelmäßig geritten, jedoch nicht übermäßig beansprucht werden, bietet sich die Bib-Schur an. Sie ist auch perfekt für Jungtiere geeignet, die das Scheren kennenlernen sollen und noch nicht die nötige Geduld für eine Vollschur aufbringen. Dabei wird das Fell nur an der Vorderseite des Halses und an der Brust gekürzt,, wo viele Tiere zuerst zu schwitzen beginnen. Für diese Tiere reicht eine leichte Decke aus, um sie warm zu halten.

Die Irish-Schur

Bei der Irish Schur werden genau jene Stellen geschoren, wo der Vierbeiner am meisten schwitzt. Pferdehalter beginnen am Kopf und der geschorene Teil zieht sich V-förmig bis an die Hinterbeine. Ebenfalls kurz geschnitten wird das Fellkleid an der Brust und am Hals. Diese Variante bietet sich unter anderem für junge Pferde an, da sie von geübten Besitzern rasch zu erledigen ist. Auch Tiere, die nur leicht gearbeitet werden, profitieren davon. Entsprechend eingedeckt können Pferde mit einer Irish Schur auch den ganzen Tag auf die Koppel.

Die Hunter Schur für täglich gearbeitete Pferde

Pferde, die das ganze Jahr über voll im Training stehen und ein dichtes Winterfell entwickeln, sind nicht leicht trocken zu bekommen. Für diese Tiere ist die Hunter-Schur optimal. Dabei wird das Tier nahezu komplett geschoren, ausgespart werden nur die Beine und die Sattellage. Für den perfekten Schnitt bietet es sich an, eine Satteldecke auf den Pferderücken zu legen und die Ränder mit Kreide nachzuziehen. Pferde mit einer Hunter-Schur benötigen ein aufmerksames Deckenmanagement, das auf die jeweilige Außentemperatur angepasst ist.

Die Decken Schur als Kompromiss

Zu einer artgerechten Pferdehaltung gehört täglicher Auslauf dazu. In einem Paddock oder auf einer Koppel sind geschorene Tiere jedoch den Witterungsbedingungen ausgesetzt. Ein Kompromiss für Tiere, die regelmäßig gearbeitet werden ist die Deckenschur. Dabei wird das Haarkleid an jenen Stellen entfernt, wo die wärmende Winterdecke liegt. An den Extremitäten und dem empfindlichen Lendenbereich hingegen bleibt das Winterfell stehen. Da Pferde generell am Rücken weniger schwitzen, wird auch dieser Bereich vom Widerrist weg bis zur Schweifrübe ausgespart. Ganz ähnlich verläuft die Chaser-Schur: Dabei bleibt allerdings auch ein Fellstreifen an der Seite des Halses bis hinauf zu den Ohren bestehen.

Die Vollschur für den leistungsorientierten Reiter

Sportpferde, die das ganze Jahr über im Training stehen, kommen oft um eine Vollschur nicht herum. Wichtig dabei ist zu beachten, dass die Ohren nicht rasiert werden dürfen. Auch die Tasthaare rund um das Maul sind unbedingt auszusparen. Ansonsten wird das Tier vom Kopf bis zur Schweifrübe und zu den Hufen vom Winterfell befreit. Dieser sportliche Schnitt ist besonders pflegeleicht, da Schmutz im Nu aus den kurzen Haaren entfernt werden kann. Allerdings fehlt naturgemäß das schützende Haarkleid. Wollen Besitzer bei kalten Temperaturen voll geschorene Tiere auf die Koppel stellen, müssen sie dick eingedeckt werden. Dazu bieten sich Halsteile an, die das Tier von den Ohren bis zum Widerrist schützen.

Motive sorgen für den Hingucker Effekt
Bei Schermethoden, die den hinteren Rücken aussparen, bieten sich kreative Muster an. Besonders gut gelingen sie mit der Hilfe von Schablonen. Egal ob Herzchen, Blumen oder ein anderes Motiv, damit wird der vierbeinige Liebling garantiert zum Hingucker.

Ähnliche Beiträge: